27.09.2023 – Trauer um Oberbrandmeister Josef Timmermann

Altenoythe (Lk Cloppenburg) – Die Kameradinnen und Kameraden der freiwilligen Feuerwehr Altenoythe trauern um ihren ehemaligen Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Altenoythe – Oberbrandmeister Josef Timmermann.

Trauerfall Josef Timmermann

23.09.2023 – „Hier Florian Cloppenburg kommen“

Cloppenburg – Gestern und heute wurden wieder 16 Kameradinnen und Kameraden erfolgreich zu Sprechfunker/innen in der FTZ Cloppenburg ausgebildet, um für den Sprechfunk bei Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) fit zu sein. Bei der Sprechfunkausbildung haben sich die Teilnehmer/innen mit den nötigen Regeln und Gebote, der Handhabung von Digitalfunkgeräten und das Navigieren mit Koordinaten und analoger Karte vertraut gemacht. Der Kreisfeuerwehrverband Cloppenburg gratuliert den Teilnehmer/innen zur bestandenen Prüfung.
„Verstanden Ende“

23.09.2023 – Der zweite Part von ComCavalo Technische Großtierrettung

Cloppenburg – Der heutige Samstag stand wieder ganz im Zeichen der Technischen Großtierrettung. 20 Kameraden aus dem gesamten Landkreis haben sich mit viel Engagement und Spass, theoretisch und praktisch fortgebildet. Ein großer Dank geht an Michael von der Technischen Großtierrettung, unserer Küche und allen Beteiligten für ihren Einsatz.

16.09.2023 – Atemschutzgeräteträgerlehrgang an unserer FTZ

Cloppenburg – Von Mittwoch bis Samstag lief der letzte Atemschutzgeräteträgerlehrgang an unserer FTZ in Cloppenburg. Wieder konnten viele Kameradinnen und Kameraden ausgebildet werden. Der Kreisfeuerwehrverband Cloppenburg möchte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern seinen Glückwunsch aussprechen.

09.09.2023 – Abendveranstaltung nach der Waldbrandübung in der FTZ Cloppenburg

Cloppenburg – Nach der Übung gegen 18:00 Uhr, ging es für alle Einsatzkräfte zur FTZ Cloppenburg zu einem gemütlichen und wohlverdienten gemütlichen Abend. Nach den Dankes- und Grußworten von KBM Arno Rauer, Regierungsbrandmeister Udo Schwarz, Kreisrätin Anne Tapken und KBM Matthias Trumme Lk Vechta, wurden dann noch einige Einsatzkräfte aus den Kreisfeuerwehrbereitschaften Vechta, Cloppenburg und aus dem Ammerland durch ihre lange Zugehörigkeit in der KFB geehrt. Auch hier möchten wir uns den Glückwünschen anschließen. Anschließend ging es zum gemütlichen Teil, mit Musik und ausgelassener Stimmung ließ man den Abend ausklingen.

09.09.2023 – Kreisfeuerwehrverbände üben Waldbrandbekämpfung

Am Samstag, den 09. September 23 fand an der Thülsfelder Talsperre im Landkreis Cloppenburg, eine große Übung zur Waldbrandbekämpfung statt. Die Vorbereitungen für die Waldbrandübung dauerten ca. 6 Monate. So eine große Einsatzübung hat es im Landkreis Cloppenburg noch nicht gegeben, so Kreisbrandmeister Arno Rauer. Die Kreisfeuerwehrverbände der Landkreise Cloppenburg, Vechta und Ammerland, die ELW 2 Teams, das Drohnenteam des LK Cloppenburg und des THW´s, sowie das Presse- und Social Media Team der Feuerwehren, DRK, Niedersächsisches Landesforstamt, Technische Einsatzleitung des LK Cloppenburg und die Technische Einsatzleitung Emsland nahmen mit 620 Einsatzkräften und 100 Fahrzeugen teil. Das Hauptaugenmerk lag in der Wasserversorgung, die von Tanklöschfahrzeugen und Landwirten mit Güllefässer, bewältigt wurde. Dazu sind im Waldgebiet mehrere faltbare Wassertanks mit bis zu 10.000 Liter Fassungsvermögen, im Pendelbetrieb gefüllt worden. Von dort aus wurde das Wasser dann zu den einzelnen Einsatzabschnitten gefördert.

Aufgabe Einsatzabschnitt 1: Start der Übung um ca. 08:30 Uhr FF Markhausen, FF Molbergen und FF Peheim. Erste Meldung: Passanten haben Rauch über den Wald gemeldet, befinden sich auf dem Deichwanderweg Thülsfelder Talsperre etwas unterhalb des Stau´s, Rauch ist in Richtung Osten zu sehen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wird der ELW 2 angefordert sowie weitere Kräfte, da das Feuer sich schnell ausdehnt und eine Wasserversorgung über Hydranten und B Schläuche schwierig und nicht ausreichend ist.
Durch den GBM / KBM wurden folgende Einheiten zur Unterstützung alarmiert: TE-Löschwasser Nord (FF + THW), TE-Löschwasser Süd (FF + THW), KFB CLP, KFB VEC, KFB Ammerland, Landwirtschaftliche Gruppe der Stadt Friesoythe –> Trecker mit Großfässer.

Aufgabe Einsatzabschnitt 2: Festlegen der Wasserentnahmestelle für die Landwirte, Verletztensammelstelle festlegen und ggfs. Hubschrauberlandeplatz festlegen bzw. einrichten, Aufbau Wasserversorgung von AB-TE-Löschwasser Nord zu den Aufstellbehältern (doppelte Versorgungsleitung), Koordinierung der Wasserversorgung von der Landwirtschaftliche Gruppe, Löschangriff/ Riegelstellung abgehend von Behälter 1 bis 3 ( jeweils 1 TS, 2 Verteiler und 10 Strahlrohre).

Aufgabe Einsatzabschnitt 3: Unterstellung des FZ-Wassertransport dem Einsatzabschnitt 4, Aufbau Wasserversorgung von Talsperre in AB-THW, Koordinierung der Wasserversorgung von der Landwirtschaftliche Gruppe, Löschangriff/Riegelstellung abgehend von Behälter 1 bis 3.

Aufgabe Einsatzabschnitt 4: Aufbau Riegelstellung im Einsatzabschnitt 4, Aufstellung des GTLF für Riegelstellung, Wasserversorgung über TLF Fahrzeuge aller Kreisfeuerwehrbereitschaften, Aufbau der Aufstellbehälter mit Strahlrohrstrecke.
Folgende Einsatzlagen waren im Szenario vorhanden: Personensuche, Menschenrettung vom Hochsitz oder eingeklemmte Personen unter Baumstämmen uvm.. Das Technische Hilfswerk unterstützte die Übung noch mit Spezialeffekte, wie großflächige Vernebelungen und Explosionen. Die Versorgung der Einsatzkräfte bei einer Außentemperatur von über 30 Grad, übernahm der Verpflegungszug aus dem Ammerland. Rund 80 Gäste konnten sich ein Bild von der Übung machen, sie wurden unter der Leitung von Arno Rauer zu den einzelnen Einsatzabschnitten geführt. Die Übung begann gegen 8:00 Uhr und endete um 15:00 Uhr. Nach dem Rückbau von Geräten usw., ließ man bei der Feuerwehr Technischen Zentrale in Cloppenburg in gemütlicher Runde mit allen Einsatzkräften den Abend ausklingen.

27.08.2023 – Kreisfeuerwehrtag in Peheim

Ein sehr schöner Kreisfeuerwehrtag in Peheim geht vorbei. Hier einmal die ersten drei Plätze LF/TS – TLF – Jugendfeuerwehr.

LF/TS
1. FF Ramsloh
2. FF Scharrel
3. FF Bevern

TLF
1. FF Peheim
2. FF Lindern
3. FF Molbergen

Jugendfeuerwehr
1. JF Cappeln
2. JF Ramsloh
3. JF Garrel

Wir möchten uns nochmals für den sehr gut organisierte Kreisfeuerwehrtag bei der FF Peheim bedanken.

19.08.2023 – Bald ist Kreisfeuerwehrtag in Peheim.

Heute treffen sich die Schiedsrichter für die Wettkämpfe der Jugendfeuerwehren zum Abschlussgespräch im Feuerwehrhaus Ramsloh. Hier wird die Übung noch einmal von der JF Ramsloh vorgeführt. Wir bedanken uns im Voraus bei allen Kameradinnen und Kameraden für euer Engagement.

19.08.2023 – Technische Einheit Löschwasser

Heute Samstag, den 19.08.2023 wird die Pumpenleistung der neuen Technischen Einheit Löschwasser am C-Port nochmals überprüft. Ein gutes Zusammenspiel der Feuerwehren ist hier das A und O.

Impressionen vom Feuerwehrkonvoi für den kleinen Hagen

Liebe Kameradinnen und Kameraden!

Hallo Besucher unserer Website!

Hier zeigen wir Euch noch ein paar Impressionen vom Feuerwehrkonvoi für den kleinen Hagen