Feuerwehrdienstvorschriften FwDV 810 und FwDV 800 – Grundlage für den Sprechfunklehrgang Digitalfunk

Freitag und Samstag haben wir wieder erfolgreich 2 Feuerwehrfrauen und 12 Feuerwehrmänner aus verschiedenen Ortswehren des Landkreises Cloppenburg auf Grundlage der Feuerwehr Dienstvorschriften FwDV 810 und FwDV 800 zu Sprechfunkern ausgebildet.
Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum Übermitteln von Nachrichten mit digitalen Sprechfunkgeräten im Einsatzdienst der nichtpolizeilichen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
In der Ausbildung wurde unter Anderem Wissen in den Bereichen
– Rechtliche Grundlagen
– Physikalische Grundlagen
– Technische Grundlagen
– Sprechfunkbetrieb
– Kartenkunde
– Koordinatenfahrten
– sowie die Umsetzung in praktischen Funkübungen
durch das Ausbilderteam vermittelt.
Der Kreisfeuerwehrverband Cloppenburg gratuliert allen Teilnehmer/innen zur bestandenen Prüfung.

Trauer um Kamerad Torsten Trzaskaz von der FF Barßel

Mit Bestürzung haben wir von dem viel zu frühen Tod von unserem Kameraden, Oberfeuerwehrmann Torsten Trzaskaz erfahren.
Torsten war mehr als 32 Jahre lang ein wichtiger Teil der Feuerwehr Barßel. Seine positive, stets freundliche, liebenswerte und besonders hilfsbereite Art wird uns allen fehlen.
Wir werden Torsten vermissen und trauern gemeinsam mit seiner Familie, seinen Freunden und Weggefährten, denen wir an dieser Stelle unsere herzliche Anteilnahme ausdrücken.

Klausurtagung der Führungskräfte des KFV Cloppenburg

Am Samstag und Sonntag, den 20. und 21.04.24 findet die diesjährige Klausurtagung im Hotel Heidegrund an der Thülsfelder Talsperre statt. Nach den Informellen Teil aus dem KFV Cloppenburg ging es weiter mit dem Thema ,,Wasserrettung im Landkreis Cloppenburg‘‘, Führungkräfte der DLRG aus dem Landkreis Cloppenburg informierten die Orts- und Gemeindebrandmeister. Danach gab es natürlich auch eine praktische Vorführung. Nach dem Mittag ging es dann nach Garrel zur Firma A+T Nurzfahrzeuge. Michael Schaub (Gemeindebrandmeister der FF Garrel) organisierte die Besichtigung und erklärte die neuen E-Nurzfahrzeuge. Weiter geht es heute noch mit einer kleinen Begehung der Thülsfelder Talsperre. Wir möchten uns hiermit noch einmal bei der Firma A+T Nutzfahrzeuge und bei Michael Schaub für die Besichtigung der Firma bedanken.

Dienstbesprechung der Kreisfeuerwehrbereitschaft in der FTZ Cloppenburg

Am Donnerstag, den 21.03.2024 fand die Dienstbesprechung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Cloppenburg in der FTZ statt. Nach den Berichten von Kreisbrandmeister Arno Rauer und Kreisbereitschaftsführer Hartwig Henke fanden auch Wahlen statt. Gewählt wurde der Zugführer des dritten Zuges Holger Kock, der stellv. Zugführer des dritten Zuges Florian Hinrichs sowie der Schriftführer der Kreisfeuerwehrbereitschaft Pascal Wilken. Dazu gratuliert der Kreisfeuerwehrverband Cloppenburg.
Verabschiedet wurden Gerhard Schulte Zugführer des dritten Zuges und Schriftführer Harald Harms.

Kohlessen der ehemaligen Führungskräfte

Am 14.03.2024 fand das Kohlessen der ehemaligen Führungskräfte des Kreisfeuerwehrverband Cloppenburg bei Hermann Rosenbaum in Markhausen statt. Bei gutem Essen und sehr schönen Gesprächen wurde auch ein neuer Kohlkönig samt Königin auserkoren. Wir gratulieren Heinz Kösjan und seine Frau Elisabeth zu diesem Titel. Auch unser Stellv. Kreisbrandmeister Franz-Josef Nording war vor Ort und gratulierte dem Kohlkönigspaar im Namen des Kreisfeuerwehrverband Cloppenburg.

Bild v.l.n.r.: Kreisbrandmeister Arno Rauer, stellvertretender Stadtbrandmeister Hartmut Schwarte (FF Löningen), Stadtbrandmeister Mario Radtke (FF Löningen), sitzend Jubilar Gerd Wendte

Gerd Wendte für 60 Jahre engagierte Dienste in der Freiwilligen Feuerwehr Löningen geehrt

Gerd Wendte für 60 Jahre engagierte Dienste in der Freiwilligen Feuerwehr Löningen geehrt
Lk Cloppenburg – Am Montag, den 11.03.2024 waren Kreisbrandmeister Arno Rauer, Stadtbrandmeister Mario Radtke und der stellvertretende Stadtbrandmeister Hartmut Schwarte zu einem besonderen Anlass bei Kamerad Gerd Wendte in Löningen. KBM Rauer konnte Gerd Wendte für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr in einer kleinen Feierstunde ehren. Gerd hat in seiner aktiven Zeit in der Feuerwehr zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen vom LFV und OFV erhalten. Für seine Tätigkeit als stellvertretender Stadtbrandmeister der Feuerwehr Löningen, als Werkbrandmeister der Werkfeuerwehr Remmers in Löningen sowie als Kreisausbilder für die Maschinistenausbildung im Kreisfeuerwehrverband Cloppenburg, hat er sich große Verdienste im Feuerlöschwesen erworben. Wir freuen uns mit dem Jubilar über die große Ehrung.
v.l.n.r.: Stefan Abshof, Sebastian Kuper, Philipp Henke, Gabriel Pekeler, Lukas Wevering, Julian Osterkamp, Martin Schwienhorst, Tobias Tabeling, Thomas Theilmann, Dieter Schütte, Christian Suter, Daniel Plate, Werner Schumacher, Björn Glende

Generalversammlung der Kreisausbilder im Feuerwehrhaus Bösel

Bösel (Lk Cloppenburg) – Am Samstag, den 09.03.2024 trafen sich die Kreisausbilder des Kreisfeuerwehrverbandes Cloppenburg im Feuerwehrhaus Bösel zu ihrer Generalversammlung.  Durch den Kreisausbildungsleiter Björn Glende wurde das Jahr 2023 Revue passiert, ein Ausblick auf 2024 gewagt. Nach einem gemeinschaftlichen Essen wurden einige Kreisausbilder, geehrt, befördert und verabschiedet.

Geehrt wurden: Phillip Henke, Sebastian Kuper und Julian Osterkamp für fünf Jahre Kreisausbilder, Christian Suter und Werner Schumacher für 20 Jahre Kreisausbilder.

Befördert wurden: Lukas Wevering zum Löschmeister, Thomas Theilmann, Tobias Tameling und Julian Osterkamp zum Oberlöschmeister, Gabriel Pekeler und Björn Glende zum Hauptlöschmeister.

Die Kreisausbildung verlassen und damit verabschiedet wurden: Hermann Rosenbaum und Jens Kneese (beide nicht anwesend), sowie Werner Schumacher und Martin Schwienhorst.

Erfolgreiche Ausbildung zum Sprechfunker

Der erste Sprechfunklehrgang des Jahres 2024 hat gestern und heute an der FTZ Cloppenburg stattgefunden. Fünf Feuerwehrfrauen und 12 Feuerwehrmänner aus verschiedenen Ortswehren des Landkreises Cloppenburg wurden erfolgreich zu Sprechfunkern ausgebildet – wir sagen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH.
Der Lehrgang zum Sprechfunker ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung in der Freiwilligen Feuerwehr. Er vermittelt den Teilnehmern die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um im Einsatzfall eine effektive und sichere Kommunikation zu gewährleisten.
Zu den Themen gehören unter anderem rechtliche, physikalische und technische Grundlagen, Kartenkunde, Sprechfunkbetrieb und Koordinatenfahrten. Praktische Übungen mit den Funkgeräten sollten zudem noch die richtige Kommunikation nach Landesrechtlichen Vorgaben festigen.
Der Lehrgang endete mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung.
Ein besonderer Dank geht an unsere Kreisausbilder, die ehrenamtlich, neben Familie, Beruf und Engagement in der eigenen Ortswehr für ein gleichbleibend hohes Niveau in der Ausbildung sorgen.

Spendenübergabe in der FTZ Cloppenburg

Heute durfte die Führung des Kreisfeuerwehrverbandes Cloppenburg vertreten durch Kreisbrandmeister Arno Rauer und seinen zwei Stellvertretern Franz-Josef Nording und Stefan Abshof, eine Spende der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) über 10.000 Euro entgegennehmen. Die LzO unterstützt damit die Arbeit des Kreisfeuerwehrverbandes Cloppenburg.

Dienstbesprechung der Pressewarte in der FTZ Cloppenburg

Am Mittwoch, den 21.02.2024 fand die Dienstbesprechung der Pressewarte im Kreisfeuerwehrverband Cloppenburg in der FTZ Cloppenburg statt. Zu Gast waren auch: der Stellv. Kreisbrandmeister Stefan Abshof, Pressesprecher des Landkreises Cloppenburg Frank Beumker sowie von der Nordwest Zeitung Carsten Bickschlag. Folgende Themen standen auf der Einladung: Grußworte, Informationen Pressevertreter, Großübung vom September 2023, Wahlen Kreispressewart und Stellvertreter, Diskussionsrunde. Danke nochmals an Frank Beumker und Carsten Bickschlag für die Information und der guten Zusammenarbeit.
Stefan Abshof als Wahlleiter, dankte zuerst Kröger und Giehl für die geleistete Arbeit in den Jahren als Kreispressewarte.
Da sich Kreispressewart Friedhelm Kröger nicht wieder aufstellen wollte, fragte Abshof nach Wahlvorschlägen für das Amt als Kreispressewart und dessen Stellvertreter. Einstimmig Vorgeschlagen von allen Pressewarten wurde als Kreispressewart Thomas Giehl (FF Ramsloh) und als sein Stellv. Steven Feiler (FF Lastrup). Bestellt werden beide auf der Verbandsversammlung am 08. Mai 2024 in der FTZ Cloppenburg. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals bei allen Medienvertretern im Landkreis Cloppenburg für die gute Zusammenarbeit bedanken.