Weihnachtssitzung des Kreisfeuerwehrverbandes Cloppenburg am 06.12.2024
Cloppenburg – Am 6. Dezember 2024 fand die traditionelle Weihnachtssitzung des Kreisfeuerwehrverbandes (KFV) Cloppenburg in der FTZ Cloppenburg statt. Kreisbrandmeister Arno Rauer begrüßte die zahlreichen Anwesenden herzlich und eröffnete die Sitzung mit warmen Worten des Dankes und des Rückblicks auf das vergangene Jahr.
Die Sitzung begann mit der Begrüßung der Ehrengäste:
- Landrat Johann Wimberg wurde mit besonderem Dank für seine Teilnahme willkommen geheißen.
- Dieter Schütte, Leiter der Ordnungsabteilung, und sein Stellvertreter Daniel Plate wurden ebenfalls herzlich begrüßt.
- Für die Feuerwehrtechnische Zentrale (FTZ) war Kreisschirrmeister Markus Wagner anwesend. Kreisbrandmeister Rauer sprach ihm und seinem Team großen Dank für die stetige Unterstützung aus.
- Udo Schwarz, Vorsitzender des Oldenburgischen Feuerwehrverbandes und Regierungsbrandmeister, wurde für seine regelmäßige Teilnahme ein Dank ausgesprochen.
- Matthias Trumme, Kreisbrandmeister LK Vechta und Heiner Albers, Ortsbeauftragter des Technischen Hilfswerkes Cloppenburg
- Auch Ehrenmitglieder des KFV wurden ebenso wie Ehrenkreisbrandmeister Heinrich Oltmanns herzlich empfangen.
Zum Abschluss der Begrüßung galt der Dank allen Anwesenden, auch denen, die nicht namentlich erwähnt wurden.
Grußworte
Landrat Johann Wimberg und Regierungsbrandmeister Udo Schwarz nutzten die Gelegenheit, ihre Grußworte an die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden zu richten und deren Engagement zu würdigen. Sie haben gezeigt, dass die Feuerwehr nicht nur eine Organisation ist, sondern eine Gemeinschaft, die zusammensteht, die füreinander einsteht und die für die Menschen da ist – in jeder Notlage, zu jeder Stunde des Tages und der Nacht. Ich kann nur erahnen, wie viel Engagement, wie viel Hingabe und wie viel Einsatz hinter diesen Leistungen stecken. Was ich aber weiß ist: Sie haben uns in diesem Jahr nicht nur als Retter, sondern auch als Vorbilder gezeigt, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen, zusammenzuhalten und einander zu unterstützen. Sie haben die Menschen in dieser Region geschützt und das in einem Maße, dass nicht genug gewürdigt werden kann und dafür möchte ich mich im Namen der gesamten Bevölkerung des Landkreises Cloppenburg bedanken, so Landrat Johann Wimberg.
Ein besonderes Highlight der Sitzung war die offizielle Übergabe einer neuen Schulungsanlage für Brandmeldetechnik durch Stefanie Richter und Hendrik Richter von der Firma Elektro Siemer. Herr Heiko Wichmann (Fachmann für Übertragungstechnik bei der Firma Siemer) übernahm das Wort und erläuterte die großzügige Spende.
Weiter ging es mit dem Bericht des Kreisbrandmeisters
KBM Arno Rauer nutzte seinen Bericht, um auf die neuesten Entwicklungen im Bereich des Niedersächsischen Brandschutzgesetzes (NBranSchG) sowie der noch in Arbeit befindlichen Feuerwehrverordnung einzugehen, weiter bedankte er sich bei allen Funktionsträgern und Orts-, Stadt- und Gemeindebrandmeistern für die hervorragende Zusammenarbeit.
Besonders hervorgehoben wurde die Einweihung des neuen Übungszentrums an der FTZ, die von allen Beteiligten als voller Erfolg gewertet wurde.
Nach dem Kurzbericht ging es weiter mit der Wahl eines neuen Kassenwartes. Der Kamerad Heiner Rohde wurde einstimmig zum neuen Kassenwart gewählt. Rauer stellte ihn den Anwesenden vor und gratulierte herzlich.
Nach der Wahl wurden folgende Bestellungen für die nächsten drei Jahre ausgesprochen
- Kreisausbildungsleiter: Tobias Ellmann wurde neu bestellt, während der bisherige Amtsinhaber Björn Glende (nicht Anwesend) unter großem Dank verabschiedet wurde.
- Kreisfeuerwehrärztin: Almut Opolka wurde in ihrem Amt bestätigt.
- Kreisbereitschaftsführer: Hartwig Henke und sein Stellvertreter Sascha Steenken wurden ebenfalls wiederbestellt.
Beförderung und Ehrungen
- Ehrungen: Die Verdienstmedaille des KFV CLP in Bronze erhielt Hermann Rosenbaum, während die Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes in Bronze an Jens Kneese und Sebastian Leuschner verliehen wurde.
- Eine besondere Ehrung erhielt Kreisschirrmeister Markus Wagner von Heiner Albers, Ortsbeauftragter des Technischen Hilfswerkes Cloppenburg. Wagner wurde das Helferabzeichen in Gold vom THW überreicht.
- Beförderung: Kreispressewart Thomas Giehl wurde vom Hauptfeuerwehrmann zum 1. Hauptfeuerwehrmann befördert
Zum Abschluss der Sitzung bedankte sich Kreisbrandmeister Arno Rauer nochmals bei seinen Stellvertretern Franz Josef Nording und Stefan Abshof sowie beim Landkreis Cloppenburg für die enge und sehr gute Zusammenarbeit. Mit guten Wünschen für ein ruhiges Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025 endete die Veranstaltung in festlicher Atmosphäre.