Versammlung der Brandschutzerzieher im Feuerwehrhaus Cloppenburg

Am Montag, den 27.10.2025 fand im Feuerwehrhaus Cloppenburg die Versammlung der Brandschutzerzieher statt. Kreisbrandmeister Arno Rauer richtete ein Grußwort an die Teilnehmer. Ein Dank galt Ulli Lade und der Feuerwehr Cloppenburg für die Bereitstellung der Räumlichkeiten. Landkreisweit werden Insgesamt rund 2000 Kinder eingeschult. Die Brandschutzerziehung in der Primarstufe spielt dabei eine wichtige Rolle. In seinem Grußwort betonte Arno Rauer auch, dass die Brandschutzerziehung „einer der wichtigsten Jobs“ sei und sprach den Kameraden große Anerkennung für ihr Engagement aus. Der Kreisfeuerwehrverband unterstütze die Arbeit der Brandschutzerzieher gerne.
Franz Kühling erinnerte in seinem Rückblick daran, dass am 12. Juli 2005 die erste Versammlung der Brandschutzerzieher stattfand und seitdem ist in jeder Feuerwehr mindestens ein Brandschutzerzieher vertreten. Seit dem 6. September 2005 war er Kreisbrandschutzerzieher und übergibt das Amt nun nach 20 Jahren engagierter Arbeit.
Kreisbrandmeister Arno Rauer würdigte die Leistung von Franz: „Eine solche Konstanz und Hingabe kann nicht jeder nachweisen, gerade in der heutigen Zeit.“ Er wünsche den jüngeren Kameraden, das gleiche Durchhaltevermögen zu zeigen, denn die Arbeit mit der Jugend sei von großer Bedeutung.
Franz wird auf der Weihnachtssitzung des Kreisfeuerwehrverbandes im Dezember gebührend verabschiedet. Schon heute sprachen ihm die Kameradinnen und Kameraden ihren Dank und ihre Anerkennung aus.
Wahl des neuen Kreisbrandschutzerziehers:
Zum neuen Kreisbrandschutzerzieher wurde per Handzeichen Daniel Glöckner, bisheriger Stellvertreter, einstimmig gewählt.
Für das Amt des stellvertretenden Kreisbrandschutzerziehers stellten sich Uwe Schürmann und Kai Lindemann zur Wahl. In geheimer Abstimmung erhielt Uwe Schürmann die Mehrheit und nahm die Wahl an.