Kreisfeuerwehrtag 2025 in Gehlenberg – ein Wochenende voller Gemeinschaft, Wettkampf und Ehrungen

Gehlenberg (Landkreis Cloppenburg). Am Wochenende vom 16. bis 17. August 2025 war Gehlenberg Schauplatz des Kreisfeuerwehrtages. Zwei Tage lang stand der Ort ganz im Zeichen der Feuerwehr, mit einem stimmungsvollen Auftakt, einem beeindruckenden Festumzug, festlichen Ansprachen, besonderen Ehrungen und spannenden Wettbewerben.

Blaulichtparty zum Auftakt

Gestartet wurde am Samstagabend mit einer großen Blaulichtparty im Festzelt, zu der alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen waren. Bei bester Stimmung wurde bis in die Nacht gefeiert, ein gelungener Auftakt, der für den weiteren Verlauf des Kreisfeuerwehrtages die passende Atmosphäre schuf.

Festmarsch durch Gehlenberg

Am Sonntag, den 17. August, ging es ab 12:30 Uhr weiter mit einem Marsch durch den festlich geschmückten Ort. Mehr als 800 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden aus dem gesamten Landkreis Cloppenburg sowie zahlreiche Jugendfeuerwehren nahmen daran teil. Angeführt wurde der Umzug von Ehrengästen aus Politik, Landkreis und Gemeinden. Viele Schaulustige säumten die Straßen, um den eindrucksvollen Festzug mitzuerleben.

Begrüßung und Grußworte

Auf dem Festplatz angekommen, begrüßte Kreisbrandmeister Arno Rauer alle Gäste und dankte der Freiwilligen Feuerwehr Gehlenberg für die hervorragende Organisation. Er betonte das unermüdliche Engagement der Feuerwehren im Landkreis und hob die Kameradschaft hervor. Landrat Johann Wimberg überbrachte die Grüße des Landkreises und sprach allen Feuerwehrleuten Dank und Anerkennung für ihren Dienst aus: „Danke, dass ihr Tag und Nacht für uns da seid.“

Bürgermeister Sven Stratmann lobte in seiner Ansprache den enormen Einsatz der Feuerwehr Gehlenberg, die mit großem organisatorischem Aufwand diese Großveranstaltung möglich gemacht hat. Auch Regierungsbrandmeister Udo Schwarz und MdL Lukas Reinken, bedankten sich bei allen Einsatzkräften für ihr Ehrenamtliches Engagement für die Bevölkerung und wünschten allen Beteiligten bei den Wettkämpfen viel Glück.

Besondere Ehrungen

Ein Höhepunkt des Tages waren die Ehrungen verdienter Kameraden. Kreisbrandmeister Arno Rauer und Regierungsbrandmeister Udo Schwarz überreichten:

Stefan Bruns: Ehrennadel in Silber des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen

Andreas Witting: Verdienstmedaille in Gold des Oldenburgischen Feuerwehrverbandes

Eckhard Albrecht und Gerhard Nipper: Ehrung für 70 Jahre Mitgliedschaft im Feuerwehr-Musikwesen. Beide sind seit der Gründung des Feuerwehr-Spielmannszuges Cloppenburg aktiv und wirken auch im Ruhestand noch tatkräftig mit.

Spannende Wettbewerbe

Im Anschluss begannen die Wettbewerbe, die rund 900 Zuschauer auf den Festplatz lockten. Bei den Gruppen galt es, in den Kategorien TLF (Tanklöschfahrzeug), TS (Tragkraftspritze) und Jugendfeuerwehr Schnelligkeit, technisches Wissen und Teamarbeit unter Beweis zu stellen. Zahlreiche Schiedsrichter sorgten für faire Abläufe. Ein besonderes Highlight war die Wettkampfübung TS von den Führungskräften im Bereich des Oldenburgischen Feuerwehrverbandes. Hier schauten fast alle Einsatzkräfte und Zuschauer diese Übung zu, man musss im nach hinein sagen, es war rundum eine gelungene Leistung.

Während die Jüngsten sich an Hüpfburgen austobten oder die Einsatzfahrzeuge erkundeten, konnten sich die Erwachsenen bei Kaffee und Kuchen stärken.

Siegerehrung und Ausklang

Gegen 17:30 Uhr fand im Festzelt die große Siegerehrung statt, Kreisbrandmeister Arno Rauer, Stellv. Kreisbrandmeister Franz-Josef Nording, Stellv. Kreisbrandmeister Stefan Abshof, Stellv. Kreisjugendwart Jan Wasserthal und 1. Kreisrätin Anne Tabken überreichten die Pokale und Urkunden an folgende Gewinner:

Gruppe TLF

Platz 1: Garrel mit 26,57 Sek.

Platz 2: Peheim mit 28,53 Sek.

Platz 3: Cappeln mit 28,66 Sek.

Platz 4: Ramsloh mit 29,09 Sek.

Platz 5: Molbergen mit 29,78 Sek.

Gruppe TS

Platz 1: Garrel mit 49,20 Sek.

Platz 2: Friesoythe mit 59,57 Sek.

Platz 3: Markhausen mit 59,67 Sek.

Platz 4: Ramsloh mit 64,73 Sek.

Platz 5: Scharrel mit 75,79 Sek.

Jugendfeuerwehr

Platz 1: Molbergen 1

Platz 2: Bösel

Platz 3: Altenoythe

Platz 4: Barßel

Platz 5: Friesoythe

Im Anschluss wurde noch einige Stunden gemeinsam gefeiert, ehe am späten Abend der Kreisfeuerwehrtag 2025 in Gehlenberg offiziell beendet wurde.

Dank an Helferinnen und Helfer

Die Freiwillige Feuerwehr Gehlenberg bedankt sich herzlich bei allen beteiligten Feuerwehren, Gästen, Unterstützern und den vielen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Einsatz diesen Kreisfeuerwehrtag zu einem vollen Erfolg gemacht haben.