Großübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Cloppenburg und des THW´s Cloppenburg in Nordhorn
Cloppenburg/ Landkreis Grafschaft Bentheim – Am Samstag, den 06. September 2025, führte die Kreisfeuerwehrbereitschaft Cloppenburg und das THW Cloppenburg im Bereich Nordhorn (Landkreis Grafschaft Bentheim) eine groß angelegte Einsatzübung durch. Ziel der Übung war es, die Schlagkraft und Koordination der überörtlichen Einheiten unter realitätsnahen Bedingungen zu erproben.
Insgesamt mussten die Kameradinnen und Kameraden der KFB Cloppenburg und THW Cloppenburg sieben unterschiedliche Lagen abarbeiten, die ein breites Einsatzspektrum abbildeten, von Bränden über technische Hilfeleistungen bis hin zu Gefahrguteinsätzen.
Bereits zu Beginn wurde ein komplexes Szenario gestellt: Ein Kesselwagen explodierte, kippte auf ein darunter stehendes Fahrzeug und setzte ein gegenüberliegendes Containerdorf in Brand. Mehrere Personen wurden dabei verletzt oder vermisst. Parallel dazu ereignete sich ein schwerer Busunfall: Ein Reisebus kam von der Fahrbahn ab und stürzte einen Abhang hinunter. Mehrere Fahrgäste erlitten dabei teils schwere Verletzungen, sodass sofort ein Massenanfall von Verletzten (MANV 7) ausgelöst werden musste.
Im weiteren Verlauf der Übung galt es, eine Vielzahl weiterer Szenarien zu bewältigen:
- ein in einen Teich gestürzter PKW mit eingeschlossener Person und einem zusätzlichen Unfall mit einem Boot,
- ein nach einer Eruption eingestürztes Wohnhaus mit vermisster Person im Keller und einem verunglückten Techniker auf einem Lichtmast,
- eine geborstene Gasleitung in einem Versorgungsschacht mit eingeschlossenen Personen,
- ein Werkstattbrand mit Gefahr durch Gasflaschen,
- sowie eine eher kuriose technische Hilfeleistung: ein geschwollener Finger, an dem ein Ring entfernt werden musste.
Diese breit gefächerte Übung verlangte allen Einsatzkräften nicht nur körperlich, sondern auch organisatorisch einiges ab. Besonders wichtig war dabei die enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Fachzügen der Kreisfeuerwehrbereitschaft und des THW´s.
„Die Vielfalt der Szenarien hat gezeigt, wie wichtig das Zusammenspiel innerhalb der Bereitschaft ist. Nur durch gute Kommunikation, Flexibilität und klare Strukturen können solch komplexe Einsatzlagen erfolgreich bewältigt werden“, zog die Übungsleitung am Ende ein positives Fazit.
Mit rund 160 eingesetzten Kräften der Feuerwehr und dem THW und 38 Einsatzfahrzeugen sowie umfangreicher Technik war die Großübung ein wertvoller Test unter realitätsnahen Bedingungen. Sie hat verdeutlicht, dass die Kreisfeuerwehrbereitschaft Cloppenburg und das THW Cloppenburg auch für außergewöhnliche und großflächige Schadenslagen gut gerüstet ist. Ein besonderer Dank geht hier noch einmal an die Kreisfeuerwehrbereitschaft Grafschaft Bentheim sowie an das THW Nordhorn für die hervorragende Ausarbeitung der Übung. Die KFB Grafschaft Bentheim kommt im Oktober 2025 zu einer Großübung in den Landkreis Cloppenburg.
Text: Thomas Giehl – Kreispressewart
Bilder: Laurin Schäfer – THW